Geschichte
6. 12. 1879 - wurde die erste tschechische Tafelgesellschaft „Køen" gegründet15. 5. 1881 - wurde die Lesergesellschaftsstube gegründet
1911 - wurde ein Leseraum mit 87 Zeitschriften eröffnet
1921 - wurde die Öffentliche Stadtbibliothek errichtet, die damals 352 Bände hatte
1939 -1945 - aus Èeský Krumlov wurden über 5000 Bände sowie die notwendigste Einrichtung weggebracht. Die wertvollsten Bücher wurden in den Fond der Budweiser Bibliothek eingetragen und den ganzen Krieg hindurch an die Leser verliehen. Nach dem Krieg kam der Rest der Bücher wieder zurück nach Èeský Krumlov.
1952 - zog die Bezirksbibliothek in die neu adaptierten Räume im alten Nosberger-Haus in der Panská-Gasse Nr. 19 um.
1959 - Neben der Funktion der Stadtbibliothek erfüllt sie gleichzeitig die Funktion des Zentrums für methodische, bibliographische, Informations und koordinierende Dienstleistungen für alle Bibliotheken des einheitlichen Systems.
1991 - übersiedelte die ganze Bibliothek in die Horní-Gasse (die ehemalige Prälatur)
1992 - begann die Bibliothek mit dem PC-System LANius zu arbeiten
1998 - wurde der beinahe hunderttausend Bände zählende Bücherfond gespeichert. Den Lesern stehen on-line Kataloge sowie ein Internet-Zugang zur Verfügung
Mehrere informationen hier.